Wir bieten an
einen Vorbereitungskurs, der an folgenden Terminen stattfindet (der Kurs umfasst alle Termine!):
2023 | 20./21.10. | 25.10. | 08.11. | 17./18.11. | 22.11. | 29.11. | 06.12. | 08./09.12. | 13.12. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2024 | 10.01. | 17.01. | 19./20.01. | 24.01. | 31.01. | 09./10.02. | 21.02. | 28.02. | 06.03. | 08./09.03. |
Freitags immer 18:00 – 21:00 Uhr
Samstags immer 09:00 – 16:15 Uhr
Mittwochs immer 18:00 – 21:00 Uhr
In dieser Zeit setzt sich die Gruppe (max. 15 Personen) intensiv mit eigenen Erfahrungen und den wichtigsten Theorien zum Thema Sterben, Tod und Trauer auseinander. Die Gruppe wird prozessorientiert geleitet.
Ein verbindliches Vorgespräch findet statt am Mittwoch, 11. Oktober 2023 um 18:00 Uhr in der Schillerschule, 1. OG, Raum 4, Schillerstraße 3, Asperg
Unseren Kurs beenden wir mit einem Gottesdienst. Voraussichtlich am 10. März 2024.
Wir suchen Menschen,
- ... die sich selbst mit den Themen Sterben, Tod und Trauer auseinandersetzen wollen,
- … die sterbende Menschen und deren Angehörige psycho-sozial begleiten wollen,
- … die Andere in der Zeit des Sterbens an deren selbst bestimmten Ort unterstützen wollen,
- … die eine Haltung der persönlichen Achtung und Akzeptanz einnehmen und sich selbst reflektieren wollen,
- … die nicht selbst im Trauerjahr um einen nahestehenden Menschen sind.
Wir lernen beispielsweise
- … Umgang mit unserer eigenen Endlichkeit
- … Umgang mit unseren eigenen Kraftquellen
- … Gesprächsführung und Wahrnehmung
- … Zuhören und Verstehen
- … Distanz und Nähe
- … Umgang mit Trauer
- … Begleitung Angehöriger
Haben Sie Interesse?
Wenn Sie am Kurs teilnehmen möchten oder weitere Fragen haben, dann wenden Sie sich bitte an die:
Ökumenische Hospizinitiative im Landkreis Ludwigsburg e.V.
Geschäftsstelle
Solitudestraße 12 • 71638 Ludwigsburg
oder per E-Mail an post [at] hospiz-ludwigsburg [Punkt] de
Telefon 07141 / 99 24 34 - 14
Verantwortlich und Kursleitung
Sabine Horn
Hospizreferentin, Palliative-Care-Fachkraft
Für den Kurs entstehen Ihnen keine Kosten.
Die Entscheidung über einen ehrenamtlichen Einsatz in der Hospizarbeit erfolgt gegen Ende des Kurses.
Eine verbindliche, schriftliche Anmeldung (siehe Beilageblatt) zum Vorgespräch für diesen Kurs am 11. Oktober 2023 ist erforderlich.
Wir sind eine ökumenische Initiative, getragen von dem Ev. Kirchenbezirk LB, dem kath. Dekanat LB, den Verbänden von Caritas und Diakonie und der Karlshöhe LB.
Anhang | Größe |
---|---|
Anmeldung zum Vorbereitungskurs für Sterbebegleitung 2023/24 in Asperg | 26.6 KB |