Die Hospizbewegung breitet sich, ursprünglich von England kommend, auch in Deutschland immer mehr aus. Hospizarbeit betrachtet Sterben als Teil des Lebens. Ihr Ziel ist es, allen Menschen ein würdevolles Sterben an einem selbstbestimmten Ort in einer Atmosphäre der persönlichen Achtung und Akzeptanz zu ermöglichen. Nahezu flächendeckend entstanden in einem Zeitraum von zehn Jahren im Landkreis Ludwigsburg Sitzwachen- und Hospizgruppen.
Viel ehrenamtliches Engagement steckt dahinter. Aus diesen Gruppen heraus entstand im Jahr 1996 die Ökumenische Hospizinitiative im Landkreis Ludwigsburg e.V., um die Hospizidee wirkungsvoll weiter zu verbreiten.
Ökumenische Hospizinitiative im Landkreis Ludwigsburg ist ein eingetragener Verein, dessen Mitglieder die Träger evangelischer Kirchenbezirk Ludwigsburg, katholisches Dekanat Ludwigsburg, Caritasregion Ludwigsburg-Waiblingen-Enz, Kreisdiakonieverband Ludwigsburg und Karlshöhe Ludwigsburg sind.
Den Vorstand bilden derzeit:
- Vorsitzender: Lothar Rücker (Kirchenbezirksrechner)
- Stellvertretender Vorsitzender: Hendrik Rook (Leiter der Caritasregion)
- Geschäftsführendes Vorstandsmitglied: Hardy Sauer (Geschäftsführung)